Aktivistin & Community-Organisatorin

Über mich

Mein Engagement für Schwarze Communities, kulturelles Erbe und soziale Gerechtigkeit in Köln

Glenda Obermuller
Meine Geschichte

Ein Leben zwischen Kulturen

Geboren 1979 in Guyana, Südamerika, kam ich mit 24 Jahren nach Deutschland. Meinen Abitur-Abschluss an einer Abendschule betrachte ich als meinen größten Erfolg. Anschließend studierte ich Sonderpädagogik an der Universität zu Köln, wo meine Leidenschaft für Literatur entstand.

Als alleinerziehende Schwarze Mutter mit Migrationshintergrund navigiere ich durch verschiedene Intersektionalitäten, die meine umfangreiche Community-Arbeit in Köln prägen. Mein Engagement gilt der Stärkung Schwarzer Communities, der Förderung des kulturellen Erbes und der Bekämpfung von Rassismus.

Mit Projekten wie der Theodor Wonja Michael Bibliothek, der Sonnenblumen Community und der N-Wort Stoppen Initiative setze ich mich aktiv für mehr Sichtbarkeit und Repräsentation von marginalisierten Stimmen ein.

Meilensteine

Wichtige Stationen

Meine Arbeit als Aktivistin und Community-Organisatorin umfasst verschiedene Projekte und Initiativen, die meine Leidenschaft für Literatur und soziale Gerechtigkeit verbinden.

2023

Expert*innengremium für (post)koloniales Erbe in Köln

Als Mitglied dieses Expertengremiums trage ich zur Entwicklung von Empfehlungen für den Umgang mit dem kolonialen Erbe der Stadt Köln bei. Die Ergebnisse sollen Ende 2024 veröffentlicht werden und dienen als Grundlage für künftige Entscheidungen zum Umgang mit Kölns kolonialem Erbe.

2023

African Futures Cologne 2023

Festival für zeitgenössische afrikanische Kunst, Literatur und Kultur, das eine Plattform für afrodiasporische Stimmen bietet.

2022

Theodor Wonja Michael Bibliothek

Die erste Schwarze Bibliothek in Nordrhein-Westfalen mit über 6.000 Büchern zu afrikanischer und afro-diasporischer Literatur.

2020

N-Wort Stoppen Initiative

Eine Initiative zur Sensibilisierung für rassistische Sprache und zur Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander.

2017

Sonnenblumen Community Development Group e.V.

Ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung der afrikanischen Diaspora in Deutschland einsetzt.

Vision & Mission

Meine Mission

Als Aktivistin und Community-Organisatorin setze ich mich für mehr Sichtbarkeit und Repräsentation von marginalisierten Stimmen im deutschen Kulturbetrieb ein.

Mit der Gründung der Theodor Wonja Michael Bibliothek habe ich einen Raum geschaffen, der Schwarze Literatur für alle zugänglich macht und als kultureller Begegnungsort dient.

Meine Vision ist eine vielfältige Gesellschaft, in der unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen als selbstverständlicher Teil der deutschen Kultur anerkannt werden.

"Ich biete mit meiner Arbeit einen Raum, der Kritik erlaubt, der feiert, der verbindet, der aber gleichzeitig auch Halt gibt."
Was ich tue

Expertise & Tätigkeiten

Community-Organisatorin

  • Sonnenblumen Community
  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Beratung & Netzwerkbildung
  • Black History Month

Kuratorin & Bibliothekarin

  • Theodor Wonja Michael Bibliothek
  • Neue Töchter Afrikas (Anthologie)
  • Literarische Vortragsreihen
  • Schwarze Literaturvermittlung

Aktivistin & Beraterin

  • N-Wort Stoppen Initiative
  • (Post)koloniales Erbe Kölns
  • Antirassismus-Workshops
  • Black Sisterhood NRW